

Die Wirtschaft in NRW steht im besonderen Maße vor der Herausforderung der digitalen Transformation. Zum einen müssen etablierte Unternehmen – vor allem die entsprechenden KMU – für dieses Thema sensibilisiert werden, zum anderen müssen digitale Start-ups der Region unterstützt und gefördert werden.
Die Landesregierung sieht sich als Partner dieser kreativen und innovativen Szene und will Nordrhein-Westfahlen als führenden Standort für die Digitalisierung profilieren.
Unsere Aufgabe besteht dabei vor allem darin:
- Die digitale Wettbewerbsfähigkeit für etablierte Unternehmen – Mittelstand und Konzerne – in der Zukunft zu thematisieren.
- Die digitale Innovationskraft über die Förderung von Start-ups für und in NRW zu unterstützen.
- Die digitalen Synergien zwischen den Geschäftsmodellen der klassischen Großunternehmen und den innovativen Start-ups aufzuzeigen.
Hierbei unterstützen die sechs, von der Digitalen Wirtschaft NRW ins Leben gerufenen, DWNRW-HUBs maßgeblich. Welche Aufgaben die HUBs in Aachen, Bonn, Düsseldorf, Köln, im Münsterland und im Ruhrgebiet als Zentralstellen der Digitalisierung konkret übernehmen erfahrt ihr hier.